In Bearbeitung: Best Practice – Internationaler Vergleich Krankenhausreinigung und Hygiene

Share This Post

Im Zuge des Projekts soll eine Kriterienliste erstellt werden, die verschiedene Aspekte der Krankenhausreinigung und Hygiene weltweit beleuchtet. 

Folgende Länder sollen dabei Berücksichtigung finden:

– DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz)

– Niederlande

– Großbritannien

– Baltische Länder (Lettland, Estland, Litauen)

– Nordische Länder (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden)

– Nordamerika

– Australien

– Japan (ggf. weitere noch weitere asiatische Länder)

Die folgenden Aspekte sollen dabei beispielhaft besprochen werden:

– Geltende rechtliche Vorgaben und relevante Akteure und Institutionen der Krankenhausreinigung und Hygiene

– Aus- und Weiterbildungskonzepte reinigungs- und hygienerelevanter Berufsgruppen

– Aufbereitungsverfahren (Oberflächen und Reinigungstextilien)

– Häufig eingesetzte Reinigungswirkstoffe 

– Häufig eingesetzte Desinfektionswirkstoffe (Flächen- und Händedesinfektion)

– Betriebswirtschaftliche Kennzahlen der Krankenhausreinigung

uvm.

Hinweis: 

Im ersten Schritt erfolgt im Zuge der Verbandsarbeit die Erstellung der Kriterienliste, die nachfolgend mit Informationen zur DACH-Region gefüllt wird. Anschließend erfolgt die weitere Bearbeitung weiteren Best Practice-Länder.

Sie haben Interesse an diesem Projekt?

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: info@bhuk.de

 

More To Explore

Aktuelles

Freie E-Learning Schulung für den Reinigungsdienst

  Projektvorstellung des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH):  Der Reinigungsdienst spielt eine entscheidende Rolle für die Hygiene im Krankenhaus und in medizinischen Einrichtungen.Das Deutsche Beratungszentrum

small_c_popup.png

Schreiben Sie uns eine

Nachricht

small_c_popup.png

Hier gehts zur

Anmeldung

small_c_popup.png

Jetzt Registrieren